GNU

Naturgartennetzwerk

Lebensraum für Vögel und Insekten


Es gibt ein großes Bedürfnis sich auszutauschen; viele NaturgärtnerInnen fühlen sich von konventionellen Gärten umzingelt und finden es schwierig, an einheimische Wildpflanzen und entsprechendes Knowhow zu kommen. Deshalb bietet das Netzwerk, anders als früher die Offene Gartenpforte der GNU, keine öffentlichen Termine, sondern den internen Austausch Gleichgesinnter. Man wird nach Anmeldung in der Gruppe an einem Samstagnachmittag durch einen Garten geführt, tauscht Pflanzen aus, sitzt zusammen und hilft sich gegenseitig bei speziellen Naturgarten-Problemen, quasi als Selbsthilfegruppe. (Fotos) Inzwischen sind zwei Dutzend Gartenreiche dabei, vom winzigen Reihenhausgarten bis zum großen Hofgelände. In einem E-Mail-Verteiler wird auf einschlägige Veranstaltungen verschiedener Veranstalter hingewiesen und zu den Gartenbesichtigungen eingeladen. Das Netzwerk ist offen für alle GärtnerInnen, die naturnah arbeiten und im Kreis Gütersloh wohnen, am liebsten natürlich für solche, die ihre eigenen Gärten auch einmal zeigen würden...

Ansprechpartnerin Ulla Mitchell, Tel. 05241/ 340838 oder u.c.c.mitchell@web.de



Ausblick
Wir hoffen, dass wir im Laufe der Zeit weitere naturnahe Gärten gewinnen können, um eine für den Artenschutz erforderliche Vernetzung an ökologisch wertvollen Flächen im Siedlungsbereich zu erhalten. Hierzu stellen wir unsere Fragebögen gerne ins Netz. Erreichen Sie mit Ihrem Garten Punktzahlen der Kategorie 1 oder 2, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihren Garten zur Aufnahme in unser Netzwerk melden. Je dichter das Netz wird, desto besser ist dies für den Artenschutz. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden keine persönlichen Daten veröffentlicht. Für unsere Statistik brauchen wir jedoch Ihre Ortsangabe, die Größe des Gartens und die Punktzahl.



Hier eine Auswahl an Schmetterlingspflanzen für den Garten oder Park PDF Download




Nisthilfen für Wildbienen PDF Download